
Auch im Jahr 2022 wurden wieder deutschlandweit Werkstatt Tests durchgeführt. Testkriterien waren Mängelbehebung und Service am Fahrzeug. In der Ausgabe der Auto Motor und Sport 24/2022 haben wir bei diesem Test das Gesamturteil „sehr empfehlenswert“ erhalten und sind somit Testsieger.

So wurde getestet
Im Auftrag von auto motor und sport schickte die Beratungsfirma Concertare Testpersonen mit ihren Fahrzeugen zur Inspektion in sieben Hyundai-Vertragswerkstätten in ganz Deutschland und in einen ATU-Betrieb. Zuvor präparierte ein Kfz-Sachverständiger die Autos mit fünf Mängeln. Die Werkstätten mussten diese nicht nur alle entdecken und beheben, sondern auch ihre Kunden darüber informieren, um die 60 Punkte zu erhalten, die in der Kategorie Mängelbehebung maximal vergeben wurden. Die weiteren 40 Punkte vergaben die Testpersonen für die Service-Qualität der Betriebe, sprich: Wie gründlich hat die Werkstatt gearbeitet? Wie gut klappte die Terminvergabe, wie war der Erstkontakt im Autohaus? Führten die Mitarbeiter dort gute Gespräche, die die Tester vollumfänglich aufklärten, was die Inspektion und die durchgeführten Arbeiten am Fahrzeug betraf? Gab es Unstimmigkeiten in der Werkstattrechnung, und wurden diese vom Betrieb erläutert? Gab es sonstige Probleme bei der Fahrzeugabholung? Bot der Betrieb eine Mobilitätsalternative für die Zeit der Inspektion an? Am Ende zählte außerdem der Gesamteindruck, wie wohl sich der Kunde im Autohaus fühlte und ob er den Betrieb weiterempfehlen würde. Da die Wartungen an verschiedenen Fahrzeugen mit unterschiedlichem Aufwand (abgesehen von den verbauten Fehlern) durchgeführt wurden, floss der Rechnungsbetrag nicht mit in die Testbewertung ein.
* Inspektionskosten nicht vergleichbar, da Fahrzeugmodelle und Wartungsumfänge variieren Punkteschema Mängelbehebung: entdeckte/behobene Fehler = je 5 Punkte; Information zu entdecktem Fehler = 2 Punkte; nicht entdeckte/nicht mitgeteilte/nicht behobene Fehler = 0 Punkte; Gesamtwertung: 0–60 Punkte = nicht empfehlenswert; 61–80 Punkte = bedingt empfehlenswert; 81–94 Punkte = empfehlenswert; 95–100 Punkte = sehr empfehlenswert; bei Punktgleichheit entscheidet die Punktzahl im Kapitel Mängelbehebung über die Platzierung